Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 24. Mai 2017, um 19 Uhr im Planetarium Stuttgart statt!!
Was ihr dafür tun müsst?! Löst einfach unsere Rätselfrage auf Facebook und postet sie unter das Rätselfoto in das Kommentarfeld – wer als Erste/r die richtige Lösung schreibt, gewinnt das Ticket 🙂
Hier unsere Rätselfrage mit einer Bildsequenz aus der Show:
„Bestimme alle im Bild vertretenen Vogelarten von links nach rechts.“
Am Montag, den 22. Mai, um 12 Uhr ermitteln wir unter allen Einträgen den Gewinner/die Gewinnerin.
Alle weiteren Infos findet ihr in den nachfolgenden Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel bestätigten alle Teilnehmer die vorliegenden Bedingungen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Das Gewinnspiel endet am Montag, den 22. Mai 2017, um 12 Uhr mittags.
Es wird 1 Freikarte zur Veranstaltung „Vom Big Bang zu Bambi“ am Mittwoch, den 24. Mai 2017, 19 Uhr im Planetarium Stuttgart verlost.
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt über einen Kommentar im Kommentarfeld des vorgegebenen Bilderrätsels.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit einem Personenprofil auf Facebook. Eine Auslosung an Fanpages findet nicht statt.
Der Gewinner/Die Gewinnerin wird unmittelbar nach Gewinnspielende aus den eingegangenen Kommentaren im Gewinnspiel-Thread ermittelt und mit seinem/ihrem Profilnamen dort offiziell bekannt gegeben.
Der Gewinner/Die Gewinnerin wird via Privatnachricht (Facebook-Messenger) über den Gewinn informiert und muss sich binnen 24h über den Facebook-Messenger oder via E-Mail an ping@pong.li mit seinem/ihren Namen und gültiger E-Mailadresse zurückmelden. Meldet sich der Gewinner/die Gewinnerin nicht binnen dieser Frist wird das Ticket an denjenigen/diejenige, mit der nächsten (in chronologischer Reihenfolge) richtigen Lösung weitergegeben.
Kommentare, die gegen die Facebook-Netiquette und -Richtlinien verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin ist damit vom Gewinn ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 24. Mai 2017, um 19 Uhr im Planetarium Stuttgart statt!!
Was ihr dafür tun müsst?! Löst einfach unsere Rätselfrage auf Facebook und postet sie unter das Rätselfoto in das Kommentarfeld – wer als Erste/r die richtige Lösung schreibt, gewinnt das Ticket 🙂
Hier unsere Rätselfrage mit einer Bildsequenz aus der Show:
„Bestimme alle im Bild vertretenen Vogelarten von links nach rechts.“
Am Montag, den 22. Mai, um 12 Uhr ermitteln wir unter allen Einträgen den Gewinner/die Gewinnerin.
Alle weiteren Infos findet ihr in den nachfolgenden Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel bestätigten alle Teilnehmer die vorliegenden Bedingungen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Das Gewinnspiel endet am Montag, den 22. Mai 2017, um 12 Uhr mittags.
Es wird 1 Freikarte zur Veranstaltung „Vom Big Bang zu Bambi“ am Mittwoch, den 24. Mai 2017, 19 Uhr im Planetarium Stuttgart verlost.
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt über einen Kommentar im Kommentarfeld des vorgegebenen Bilderrätsels.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit einem Personenprofil auf Facebook. Eine Auslosung an Fanpages findet nicht statt.
Der Gewinner/Die Gewinnerin wird unmittelbar nach Gewinnspielende aus den eingegangenen Kommentaren im Gewinnspiel-Thread ermittelt und mit seinem/ihrem Profilnamen dort offiziell bekannt gegeben.
Der Gewinner/Die Gewinnerin wird via Privatnachricht (Facebook-Messenger) über den Gewinn informiert und muss sich binnen 24h über den Facebook-Messenger oder via E-Mail an ping@pong.li mit seinem/ihren Namen und gültiger E-Mailadresse zurückmelden. Meldet sich der Gewinner/die Gewinnerin nicht binnen dieser Frist wird das Ticket an denjenigen/diejenige, mit der nächsten (in chronologischer Reihenfolge) richtigen Lösung weitergegeben.
Kommentare, die gegen die Facebook-Netiquette und -Richtlinien verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin ist damit vom Gewinn ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jury-Statement Red Dot Award 2016:
“Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen heute mitteilen zu können, dass Sie zu den Siegern des Red Dot Award: Communication Design 2016 gehören. Sie haben mit Ihrer Einreichung höchste Kompetenz und großen Mut bewiesen, da Sie sich erfolgreich mit den Branchenbesten gemessen haben. Beides wird nun belohnt – in einem der wichtigsten Wettbewerbe für Kommunikationsdesign. Ich gratuliere Ihnen auch im Namen aller Juroren herzlich zu Ihrer Auszeichnung und Ihrem Erfolg. In diesem Jahr kamen die Einreichungen aus 46 Ländern. Der Red Dot Award: Communication Design steht somit mehr denn je für die international besten Kampagnen, Marketingstrategien und Kommunikationslösungen. Einfluss, Neutralität und globale Kompetenz spiegeln sich auch in der Red Dot-Jury wider: Herausragende Gestalter, angesehene Designprofessoren und Fachjournalisten aus 13 Nationen haben sämtliche Einreichungen live und vor Ort diskutiert. Die Sorgfalt unserer Juroren, die sich einem strengen Code of Honour unterziehen, ist wohlbekannt. Entsprechend stolz können Sie darauf sein, dass Sie von diesem gewissenhaften Gremium ausgezeichnet wurden.”
PONG gestaltete die Mapping Visuals zur “Electric Mood Party” im ZKM Karlsruhe
am 19. September 2015 mit den DJs: André Lodemann, Christian Nainggolan, Shahrokh Dini http://zkm.de/event/2015/09/shahrokh-friends-electric-mood
Zum dritten Mal veranstaltete Shan Rahimkhan und Audi CIty Berlin die True Berlin #3 am 2. September in der Filiale am Berliner Kurfürstendamm. Shahrokh Dini legt auf und PXNG.LI liefert die Visuals dazu.
Am Samstag den 11. Juli, gibt es um 22 Uhr im Medientheater des ZKM Karlsruhe wieder Visuals von PONG zu sehen!
Zeitgleich werden wir in Mannheim zum Konzert “20 Jahre Söhne Mannheims”, zusammen mit Tomio Tremmel die Visuals beisteuern!
Electric Mood Party @ ZKM: Beginn: Samstag, 11.07.2015, 22.00 Uhr, ZKM_Medientheater, Kosten: 10/5 €
Der Wahl-Karlsruher DJ Shahrokh, der Freiburger Rainer Trüby sowie Finnlands Deep-House-Meister Klas-Henrik Lindblad verwandeln den Musikbalkon des ZKM in eine Partyzone. Die Visuals zu “Electric Mood” kreiert das Kreativnetzwerk PONG.LI, deren Projektion »Capture the Pyramide« ab 1. August 2015 im Rahmen der “Schlosslichtspiele” auch die Schlossfassade interaktiv in Szene setzen werden.
Rainer Trüby ist bekannt für seinen unnachahmlichen Mix aus House und deepen Techno mit Brasil-Grooves, Funk und Jazz. Klas-Henrik Lindblad aka Sasse ist einer der produktivsten Techno-Musiker weltweit und DJ Shahrokh beschert seit 1995 dem Karlsruher Partyvolk unvergessliche Tanzabende. Mit der neuen Reihe »Electric Mood« lädt DJ Shahrokh das »Who is Who« der internationalen House-Szene nach Karlsruhe.
Mit unseren Freunden von NONOT aus Frankfurt bespielten wir drei Wände des stilvollen LostLoft Clubs in Frankfurt am Main. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert!
Auf der Ford Partnertagung 2015 spielten die legendären Tree Gees zur Unterhaltung der vielen, gutgelaunten Gäste. Mr. Ping Lee gestaltete die Videos für die LED Walls.
Für den neu eröffneten Prachtclub in der halle02 war Mr. Ping Lee für die permanente Bespielung einer Wand aus 290 Dreiecken verantwortlich. Es wird im Laufe der nächsten Monate immer wieder neue Varianten geben. Final sollen alle Visuals vom Lichtpult aus gesteuert werden! Seht selbst:
Projection Mapping für die AFTER art PARTY im Staatstheater Karlsruhe!
Zu sehen gabs den Controlroom, unsere Traingles, eine Bild-Projektions Installation mit Bildern von Max Hathaway, Mapping Visuals auf die Bar sowie eine Dualscreen Projektion mit Bildern der Aufklärung, der zerstörten Kunst im Zweistromland und vieles mehr. Im Staatstheater Karlsruhe.
presented by Mood & art KARLSRUHE
Interaktive Brain Installation auf der CeBIT 2015
Für den Innovationcampus der EnBW produzierten wir für den diesjährigen Messeauftritt ein Gehirn auf das wir mit verschiedene Stories zum Thema vernetzte Welt projizierten. Weithin sichtbar leuchtet das Hirn und zieht die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher auf sich. Das Interface ist ein iPad über das das Standpersonal verschiedene Szenarien abrufen kann.
Die Kollegen von “ZDF Heute” zeigen unserer interaktive Installation “Digital Brain” um zu erklären was ein Smart Grid so macht… wir freuen uns sehr darüber!!!
Hier gibts das Video vom Waschsalon Duman zum Jetztmusikfestival in Mannheim! Danke an die Betreiber, dass sie uns ihren Salon für einen Abend zur Verfügung gestellt haben.
Deus ex Waschmachina sagen wir dazu nur 🙂
Kontrastmittel präsentiert: Asli Kilic & Mono Girl
Mi, 02. April 2014
Waschsalon Duman Mannheim
Mit Götz Gramlich, Jaime Ramirez, Melissa Bajama und Dominik Rinnhofer
“Die Zeit ist eine Larve der Ewigkeit.” – Jean Paul
Nur aus Geräuschen von Uhren hat der Berliner Klangkünstler Andreas Bick ein außergewöhnliches Hörerlebnis geschaffen: Chronostasis. Das für den WDR komponierte Stück, das 2009 bei den „New York Festivals Awards“ für International Radio Programming & Promotion mehrfach prämiert wurde, bietet dem Hörer die Möglichkeit, zwölf Stunden eines Tages akustisch zu durchleben. Für das Jetztmusikfestival wird Bick das Stück neu bearbeiten. Der Videokünstler Dominik Rinnhofer konzipierte Visuals dazu, die, live aufgeführt, den Besucher auch visuell auf der akustischen Reise durch die Zeit begleiten.
Aufgeführt wird „Chronostasis“ in der Abflughalle des Mannheimer City Airports, einem Ort, der die Verbindung und Verschiebung von Raum und Zeit ideal darstellt. Die Blickrichtung der Gäste weist durch die Glasfassade aufs Rollfeld und wird immer wieder von Projektionen an den Wänden eingefangen; das Ohr folgt dem Takt und Rhythmus der Uhr. So wird die Uhr zu einem Musikinstrument, das den Klang der Zeit spielt. Die Musik des Jetzt ist dabei eine andere als die des Vorhin und Nachher – jeder Moment bekommt seine eigene Inszenierung.
Für die Eröffnungsshow des Internationalen Deutschen Turnfests 2013 kreierte PONG die Videoprojektionen.
Die perfekte Abstimmung mit den Darstellern der Vertical Dance Truppe “Battle Royal” stellte eine besondere Herausforderung dar.
Im Auftrag von proevent gemeinsam mit Battle Royal und dem Regisseur Ralf Buron entwickelte das Team von PONG Bilder in die die Akteure im wahrsten Sinne des Wortes eintauchten.
Wolltest du schon immer einmal in einem 4 Meter hohen Bierglas stehen? PONG hat gemeinsam mit der Agentur SteinerSarnen für die Brauerei Ganter einen begehbaren Gärtank gebaut. Die Multikanal-Videoinstallation lässt dich dabei zusehen, wie aus Würze und Hefe, ein herrliches Bier entsteht. Auf weiteren Stationen des Brauereirundgangs wird eindrucksvoll vermittelt, wie aus einfachen, natürlichen Ausgangsstoffen seit über hundert Jahren in Freiburg Bier gebraut wird.
Rechtzeitig zum Frühlingserwachen gibt’s jetzt die Dokumentation der Installation “4 Jahreszeiten” die letztes Jahr auf dem 3D Beyond Festival präsentiert wurde.
Recent Comments