Im Juli bespielte PONG die Kulisse der TRUE BERLIN-Party in der Audi City Berlin mit Visuals. Das exklusive Event wird alljährlich von Star-Coiffeur Shan Rahimkhan in Berlin ausgerichtet. In diesem Jahr verwendete PONG dafür Motive aus der Op-Art, deren abstrakte Formsprache und Muster beim Betrachter optische Täuschungen von Bewegung oder Flimmern erzeugen. Die farbenfrohen, geometrischen Figuren sorgen für eine unaufgeregte Dynamik und immer wieder neue Überraschungseffekte. Seht selbst – in unserem Clip:
Zeit für einen Perspektivwechsel! Für unseren Support bei einem spannenden Projection Mapping-Projekt wurde die Fassade zur Bespielung genauestens unter die Lupe genommen. Dafür müssen sich unsere Projektleiter schon einmal in schwindelerregende Höhen begeben!
Erkennt ihr den Ort? Es handelt sich dabei um den Blick aus einem der Fenster des Schloss Ludwigsburg. Hier finden im Rahmen des Raumwelten-Kongress 2017 mehrere Programmpunkte statt.
Zur Website: Raumwelten-Kongress
Das wird spannend! Am 12. Oktober lädt MEKA Event der MEKA – Medienregion Karlsruhe zu einem Innovation Meeting im Stephanssaal der Ständehausstraße 4 in Karlsruhe ein.
Unter dem Leitsatz “revolutionize productive creativity” werden hier Innovationsforschung aus dem klassischen Movie-Making mit Ergebnissen neuester Visualisierungstechnologien aus der Werbe- und Filmbranche zusammengebracht.
Hierzu beleuchten zwei hochkarätige Referenten das Thema „Innovation“ aus unterschiedlichen Perspektiven: Dr. Gianluca Sergi, Direktor des Institute for Screen Industry Research an der University of Nottingham, UK, reiste ein gutes Jahrzehnt lang für seine Forschungen zum Thema „Innovation in the film industry“ zu allen namhaften Filmstudios weltweit, um deren Arbeit, Philosophie und Prozesse zu untersuchen. Im Rahmen des MEKA Innovation Meeting präsentiert er diese Forschungsergebnisse nun erstmals vor deutschem Publikum. Pascal Tonecker, Executive Producer/Managing Producer, PIXOMONDO Frankfurt, ist Spezialist für Postproduktion und visuelle Effekte mit 20 Jahren Erfahrung in verschiedenen Disziplinen der Werbe- und Filmindustrie. Seit 2014 ist er COO und Managing Producer der PIXOMONDO STUDIOS in Frankfurt, die u.a. für die Visual Effects von Filmen wie „Game of Thrones“, „Hindenburg“ oder TV‐Spots von Mercedes, Porsche und VW verantwortlich zeichnen. Unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst! – Wie Mixed Reality unseren Alltag verändern wird“ beleuchtet er insbesondere am Beispiel der Mixed Reality unter Einsatz der Microsoft HoloLens wie und ob Zukunftstechnologien bereits zur Gegenwart gehören und wie sie sich im Alltag etablieren.
Das Innovation Meeting richtet sich mit Vorträgen, einem Workshop und Diskussionen an jeden, der in seinem Unternehmen Innovationsprozesse anstoßen und eine Innovationskultur fördern möchte – oder sich einfach für die neuesten Tricks der Mixed-Reality-Spezialisten interessiert. Zum Event auf Facebook!
Zur 11. Lange Kunstnacht in Schwäbisch Hall am 14. Oktober verwandelt Dominik Rinnhofer den Kocher in einen “Kristallfluss”! Was es genau damit auf sich hat, erklären wir euch noch genauer, ihr dürft also gespannt sein!
Dank auch an Fränkische Nachrichten für die Ankündigung!
Das Royal BC Museum in Victoria, Kanada hat Interesse an der Übernahme der Ausstellung “Maya – El Enigma de las Ciudades Perdidas” im MARQ. Museo Arqueológico de Alicante in Spanien bekundet. In Alicante ist derzeit neben vier weiteren Installationen auch die von PONG kreierte, interaktive Doppelprojektion “Netzwerke der Maya” zu finden. Wir sind gespannt, ob sich unsere Netzwerke schon bald Richtung Kanada ausweiten werden.
Wir freuen uns für unseren Kunden MDT-tex, einem Anbieter für innovative Sonnenschirme und Sonnenschutzsysteme sowie textile Architektur für den Außenbereich, eine Virtual Reality-App zu veröffentlichen! Über die App lassen sich unterschiedliche Schirmtypen in vier Szenarien darstellen und erleichtern somit die Entscheidungsfindung potentieller Kunden. Nutzbar ist die App über das Google Cardboard, einer Halterung aus Karton, mit deren Hilfe sich viele Smartphones zu einer Virtual Reality-Brille umfunktionieren lassen.
Erhältlich ist die App ab sofort im iTunes App-Store und im Google Play Store.
Die App wurde gemeinsam mit Spatial Design entwickelt.
Sieht aus wie eine neue Lichtinstallation… ist es in gewisser Weise auch! Allerdings nicht für einen unserer Kunden, sondern als Deckenbeleuchtung unserer neuen Büroräume! Denn ab Oktober heißt es “Bye-bye, Tempelräume” und “Hello Goethestraße 27!” Die Telefonnummer bleibt die Gleiche. Über weitere Veränderungen halten wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen